Voraussetzungen
Ruheständler können in der Regel dann einen Kredit beantragen, wenn sie ein regelmäßiges monatliches Einkommen in Form von Rentenzahlungen haben. Ausserdem sind sie zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht berechtigt, einen weiteren Kredit in Anspruch zu nehmen. Aus diesem Grund wird von dem jeweiligen Kreditinstitut die Schufa-Einträge des Antragstellers geprüft, bevor der Kredit bewilligt wird. Ruheständler, die materielle Sicherheiten besitzen, zum Beispiel Immobilien, sollten das unbedingt bei der Bank angeben, sobald sie den Kredit für Ruheständler beantragen. Monatliche Zusatzeinkommen, die beispielweise aus Mieteinahmen stammen, haben in der Regel positiven Einfluss auf die Kreditvergabe für Ruheständler.
Höhe der Zinsen
Die Höhe der Zinsen für Kredite für Ruheständler kann man nur im Einzelfall festsetzen. Generell gilt: Je besser die individuelle Kreditwürdigkeit ist, umso günstiger sind auch die Zinsen für einen Kredit. Das bedeutet, über je mehr Sicherheiten der Kreditnehmer verfügt - beispielweise in Form von Grundstücken oder Immobilien, - umso geringer ist der Zinssatz für den Kredit für Ruheständler.
Verweigerung des Kredits
Die Bank überprüft in der Regel genau, ob der Antragsteller kreditwürdig ist, das bedeutet, ob er über ausreichend Sicherheiten verfügt, um einen Kredit für Ruheständler zu bekommen. Viele Banken bewilligen Kredite für Rentner erst ab einem monatlichen Haushaltseinkommen von wenigstens 900 Euro. Ausserdem hat das Alter des Antragstellers eine entscheidende Rolle, denn mit dem fortschreitenden Alter steigt auch das Risiko einer Krankheit oder des plötzlichen Todes. Falls die Bank die Kreditvergabe verweigert, obwohl der Antragsteller alle Voraussetzungen erfüllt, sollte sie ihm die genauen Motive nennen. Mittlerweile gibt es Banken, die spezielle Kredite für Ruheständler zur Verfügung stellen - es ist also immer sinnvoll, gründlich im Internet zu suchen. Hier kann man Anbieter finden, die Kredite zu besonders günstigen Konditionen anbieten, auch an Ruheständler und die Anmeldung ist in der Regel kostenlos.
Todesfall
Das plötzliche Ableben des Kreditnehmers kann für die Hinterbliebenen eine finanzielle Last verursachen, denn sie werden generell für die noch bestehenden Ratenzahlungen in die Pflicht genommen. Gegen dieses Risiko können sich Ruheständler durch den Abschluss einer Restschuldversicherung schützen. Bei einem Kredit für Ruheständler ist der Abschluss einer Restschuldversicherung bei vielen Banken unerlässlich.