Aus diesem Grunde empfiehlt es sich sehr genau zu überlegen, wie der Kunde den Vertrag ausgestalten soll, damit er ihn auch bis zum Ende durchhalten kann. In der Regel beträgt die Laufzeit 10 bis 20 Jahre, also eine kürzere Periode als bei klassischen Annuitätendarlehen. Das heißt, die ursprüngliche Tilgung liegt oft bei wenigstens 3 %, aus diesem Grunde ist diese Darlehensvariante grundsätzlich nur für einkommensstarke Bauherren sinnvoll.
Im Gegenzug sollte der Kreditnehmer immer gleich hohe Raten zahlen. Das bedeutet Sicherheit und vereinfacht weitere materielle Planungen. Mit einem Zinsänderungsrisiko sollte man somit nicht rechnen. Zum anderen verzichtet der Kreditnehmer aber auch auf die Möglichkeit, später eine vorteilhafte Umschuldung durchführen zu können und auf diese Weise Kosten zu sparen. Ein weiterer großer Nachteil liegt bei dieser Finanzierungsvariante in einer hohen monatlichen Belastung.
Im Moment kann man von niedrigen Zinsen profitieren, das heißt auch, dass ein Volltilgerdarlehen zu günstigen Konditionen zu haben ist. Darüber hinaus verbessern hohe Tilgungsraten noch die Möglichkeit zinsgünstige Angebote zu bekommen. Personen mit hohem Einkommen und hoher Bonität können auf diese Weise die Finanzierungskosten für ihre Immobilie insgesamt reduzieren. Wer sich jetzt für ein klassisches Annuitätendarlehen entscheidet, erhält dagegen keine Garantie, dass seine Finanzierung nach Ende der Zinsbindungsfrist nicht teurer wird. Dieses Risiko kann man aber auch mittels einer langlaufenden Zinsfestschreibung, zum Beispiel über 20 Jahre, reduzieren. In der Regel sind dann schon erhebliche Teile der Restschuld abgebaut und eventuelle Zinserhöhungen sind nicht mehr von großer Bedeutung.
Im Vergleich zum Konstantdarlehen der Bausparkasse, welches ja im Grunde nach dem gleichen Prinzip funktioniert, ist ein Volltilgerdarlehen auf jeden Fall zu empfehlen. Allerdings sollte man vor dem Vertrag genau überprüfen, ob man auf Dauer die hohen monatlichen Belastungen tragen kann. Eine Möglichkeit bieten langlaufende Annuitätendarlehen mit niedrigerer monatliche Belastung.