• Startseite
  • Kredite
    • Online Kredit
    • Sofortkredit
    • Kredit ohne Schufa
      • Onlinekredit ohne Schufa
      • Ratenkredit ohne Schufa
      • Schufafreier Sofortkredit
      • Privatkredit ohne Schufa
      • Schufafreie Kredite
    • Privatkredit
    • Ratenkredit
    • Studentenkredit
    • Autokredit
      • Autokredit ohne Schufa
      • Ballonkredit / Ballonfinanzierung
      • KFZ Kredit
    • Immobilienkredit
    • Kredit für Zielgruppen
      • Kredit für Selbständige
      • Kredit für Hausfrauen
      • Kredit für Senioren
      • Kredit für Arbeitslose
      • Kredit für Soldaten
      • Kredit für Beamte
      • Kredit für Freiberufler
      • Kredit für Rentner
      • Kredit für Ruheständler
  • Karten & Konten
    • Kreditkarte
    • Girokonto
    • Tagesgeldkonto
    • Festgeldkonto
    • Termingeld
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Depot
  • Geldanlage
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Investmentfonds
  • Finanzierungen
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
    • Autofinanzierung
    • Anschlussfinanzierung
    • Umschuldung
    • Bausparen
  • Darlehen

KfW-Darlehen

Durch die KfW-Förderbank werden mit Hilfe von ihren wohnwirtschaftlichen Programmen der Erwerb, die Modernisierung, die Sanierung und die Errichtung von Wohnimmobilien unterstützt. In diesem Fall werden die Darlehen nicht von der KfW Bank vergeben, sondern durch durchleitende Kreditinstitute.

Die wichtigste Förderprogramme der KfW

a. KfW-Wohneigentumsprogramm

Dieses Programm ist für alle Personen geeignet, die eine Wohnung oder ein Haus bauen oder kaufen möchten und selbst nutzen wollen. Auch der Kauf von Genossenschaftsanteilen wird unterstützt.

Gefördert werden alle Privatpersonen, unabhängig von Alter und Familienstand.

Darlehens Arten

    • » Darlehen Übersicht
    • Beamtendarlehen
    • Tilgungsdarlehen
    • Annuitätsdarlehen
    • Hypothekendarlehen
    • Bauspardarlehen
    • Endfälliges Darlehen
    • Laufzeitzinsdarlehen
    • Partiarisches Darlehen
    • Massedarlehen
    • Abrufdarlehen
    • Festdarlehen
    • Konstantdarlehen
    • Volltilgerdarlehen
    • Cap-Darlehen
    • Forward-Darlehen
    • Bankvorausdarlehen
    • Länderförderdarlehen
    • Abzahlungsdarlehen
  • b. Wohnraum Modernisieren

    Mit diesem KfW-Programm werden alle Träger von Investitionsmaßnahmen mittels zinsgünstiger Finanzierungsmittel unterstützt, die Modernisierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand ausführen möchten. Ausserdem gefördert werden alle Träger von Investitionsmaßnahmen, die Personen unabhängig von Alter und jeglicher Begrenzung eine selbstbestimmte Lebensart ermöglichen. Für Standardmaßnahmen wird eine Basisförderung zur Verfügung gestellt – STANDARD - . Durch Bundesmittel werden barrierereduzierende Maßnahmen im Wohnungsbestand speziell unterstützt. Während der ersten Zinsbindungsfrist – 5 oder 10 Jahre – wird der Zinssatz verbilligt.

    Gefördert werden Träger von Investitionsmaßnahmen an vermieteten und selbstgenutzten Wohngebäuden. Dazu gehören Privatpersonen wie zum Beispiel Eigentümer, Mieter mit Genehmigung des Vermieters auch bei Maßregeln nach § 554a BGB, Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsunternehmen, Gemeindeverbände, Kreise, Gemeinden und weitere Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts.

    c. KfW-Energieeffizient Bauen

    Seit dem 01.04.2009 dient dieses Programm der zinsgünstigen dauerhaften Finanzierung von Errichtung, Erzeugung oder Ersterwerb von KfW-Effizienzhäusern. In den ersten 10 Jahren wird der Zinssatz während Kreditlaufzeit aus Bundesmitteln reduziert.

    Gefördert werden Bauherren oder Käufer von neuen Wohngebäuden zur Vermietung oder Selbstnutzung, zum Beispiel Privatpersonen, Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsunternehmen, Gemeindeverbände, Kreise, Gemeinden und weitere Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts.

    d. KfW-Energieeffizient Sanieren

    Seit dem 01.04.2009 unterstützt dieses Programm die zinsgünstige dauerhafte Finanzierung von Maßregeln zur Energieeinsparung und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei vorhandenen Wohngebäuden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Sanierung zum KfW-Effizienzhaus bzw. Einzelmaßnahmen sowie freie Einzelmaßnahmenkombinationen. In den ersten 10 Jahren der Kreditlaufzeit wird der Zinssatz aus Bundesmitteln reduziert.

    Gefördert werden Träger von Investitionsmaßnahmen an vermieteten und selbstgenutzten Wohngebäuden sowie Käufer von neu sanierten Gebäuden, zum Beispiel Privatpersonen, Wohnungsgenossenschaften, Wohnungsunternehmen, Gemeindeverbände, Kreise Gemeinden und weitere Anstalten und Körperschaften Anstalten des öffentlichen Rechts.

    e. KfW - Ökologisch Bauen

    Dieses Programm unterstützt alle Personen, die durch Bauen Energie sparen und auf diese Weise Umwelt und Budget schonen.

    Zu beachten: Am 31.03.2009 wurde das Programm geschlossen.

    Seit dem 01.04.2009 wird die Förderung im Programm Energieeffizient Bauen fortgesetzt.

    Gefördert werden alle Personen, die in den Neubau von Wohngebäuden investieren.

    f. CO2-Gebäudesanierungsprogramm

    Dieses Programm ist für alle Personen geeignet, die den Energieverbrauch ihres Altbaus ausschlaggebend reduzieren und auf diese Weise aktiv zum Klimaschutz beitragen. Bei diesem Förderprogramm kann man zwischen einer Kreditvariante und einer Zuschussvariante wählen.

    Zu beachten: Am 31.03.2009 wurde das Programm geschlossen.

    Seit dem 01.04.2009 wird die Förderung im Programm Energieeffizient Sanieren fortgesetzt.

    Gefördert werden alle Personen, die in selbst genutzte oder vermietete Immobilien investieren, meistens also Eigentümer.

    Bei den meisten KfW-Programmen besteht die Möglichkeit diese mit anderen Darlehensarten zu kombinieren.

      Kreditübersicht

      • Online Kredit
      • Sofortkredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Privatkredit
      • Ratenkredit
      • Autokredit
      • Immobilienkredit
      • weitere Kreditarten
    • Kreditlexikon

      zum Kreditlexikon

      Kredit Service

      • Kreditvergleich
      • Kreditrechner
      • Kreditantrag
      • Kreditanbieter
      • Tilgungsvergleich
    Startseite | Impressum | Copyright © 2009 | Sitemap