• Startseite
  • Kredite
    • Online Kredit
    • Sofortkredit
    • Kredit ohne Schufa
      • Onlinekredit ohne Schufa
      • Ratenkredit ohne Schufa
      • Schufafreier Sofortkredit
      • Privatkredit ohne Schufa
      • Schufafreie Kredite
    • Privatkredit
    • Ratenkredit
    • Studentenkredit
    • Autokredit
      • Autokredit ohne Schufa
      • Ballonkredit / Ballonfinanzierung
      • KFZ Kredit
    • Immobilienkredit
    • Kredit für Zielgruppen
      • Kredit für Selbständige
      • Kredit für Hausfrauen
      • Kredit für Senioren
      • Kredit für Arbeitslose
      • Kredit für Soldaten
      • Kredit für Beamte
      • Kredit für Freiberufler
      • Kredit für Rentner
      • Kredit für Ruheständler
  • Karten & Konten
    • Kreditkarte
    • Girokonto
    • Tagesgeldkonto
    • Festgeldkonto
    • Termingeld
    • Sparbuch
    • Sparbrief
    • Depot
  • Geldanlage
    • Tagesgeld
    • Festgeld
    • Investmentfonds
  • Finanzierungen
    • Baufinanzierung
    • Immobilienfinanzierung
    • Autofinanzierung
    • Anschlussfinanzierung
    • Umschuldung
    • Bausparen
  • Darlehen

Annuitätsdarlehen

Ein Annuitätendarlehen wird heutzutage für die Finanzierung einer Immobilie oder einer Eigentumswohnung in Anspruch genommen. Das Annuitätendarlehen stellt also eine Form der Finanzierung bzw. der Umfinanzierung dar. Das Annuitätendarlehen gehört zu den verbreitesten Formen der Kreditrückzahlung. Der weitgehende Teil von herkömmlichen Baufinanzierungen wird als Annuitätendarlehen abgeschlossen.

Vorteile des Annuitätendarlehens

Ein großer Vorteil dieser Darlehensform liegt unter anderem darin, dass der Kreditnehmer mit keinem Zinsrisiko während der festgelegten Vertragslaufzeit rechnen sollte.

Bei dieser Darlehensform wird über eine im Vertrag vereinbarte Zinsbindungszeit eine gleichbleibende Rate mit einem festen Tilgungsanteil gezahlt. Die Raten setzen sich aus dem Nominalzinssatz und dem Tilgungssatz zusammen, der zu Anfang der Laufzeit wenigstens ein Prozent betragen sollte.

Auf diese Weise erfolgt die Rückzahlung des Annuitätendarlehens monatlich, wobei der Zinsanteil der zu zahlenden Rate sinkt, während zur gleichen Zeit dazu der Tilgungsanteil sich permanent durch die eingesparten Zinsen erhöht.

Darlehens Arten

    • » Darlehen Übersicht
    • Beamtendarlehen
    • Tilgungsdarlehen
    • Hypothekendarlehen
    • Bauspardarlehen
    • Endfälliges Darlehen
    • Laufzeitzinsdarlehen
    • Partiarisches Darlehen
    • Massedarlehen
    • Abrufdarlehen
    • Festdarlehen
    • Konstantdarlehen
    • Volltilgerdarlehen
    • KfW-Darlehen
    • Cap-Darlehen
    • Forward-Darlehen
    • Bankvorausdarlehen
    • Länderförderdarlehen
    • Abzahlungsdarlehen
  • Wenn der Darlehensnehmer sich für eine kurze Zinsbindungsfrist entschieden hat und ihm ist es nicht gelungen, bis zu diesem Termin zurückzuzahlen, muss die Tilgung der noch verbleibenden Restschuld mittels einer Anschlussfinanzierung erfolgen.

    Aus diesem Grunde ist die Länge der Laufzeit ausschlaggebend für das Gesamtvolumen eines Darlehens.

    Wenn der aktuelle Zinssatz im Gegensatz zu historischen Zinssätzen gering liegt und der Kreditnehmer für die Zukunft einen Zinsanstieg einkalkulieren muss, ist es ratsam, eine längere Laufzeit zu wählen. Falls man jedoch fallende Zinsen prognostisiert, sollte der Darlehensnehmer eine kürzere Laufzeit bzw. Zinsbindung wählen.

    Jedoch sollte man darauf achten, dass dann das Darlehen noch nicht zurückgezahlt sein kann und eine Anschlussfinanzierung notwendig wird. Diese ist es möglich, unter Umständen dann nur, falls inzwischen das Zinsniveau angestiegen ist, mit einer höheren Verzinsung abzuschließen.

    Bei der Rückzahlung eines solchen Darlehens spielt auch das Festlegen des Einganstilgungssatzes eine wichtige Rolle. Bei einem einprozentigen Eingangstilgungssatzes würde die komplette Rückzahlung des Annuitätendarlehens rund 32 Jahre betragen.

    Wenn der Kreditnehmer trotzdem liquide ist, sollte man mit der Bank ein höherer Tilgungssatz vereinbaren, wie zum Beispiel 2 oder 3 Prozent. Dann erfolgt die Tilgung des Annuitätendarlehens wesentlich schneller und der Kreditnehmer kann darüber hinaus Zinsen einsparen.

    Jedoch sollte man hier auch vorsichtig vorgehen. Wer seine eigene finanzielle Situation nicht richtig einschätzt, kann bei der monatlichen Ratenzahlung mit Schwierigkeiten rechnen.

    Konditionsvergleiche können darüber informieren, mit welcher Bank sich lohnt, den Kreditvertrag abzuschließen. In erster Linie sollte man überprüfen, ob dieses Finanzprodukt für Kreditnehmer geeignet ist.

    Kosten

    Die realen Kosten für das Annuitätendarlehen werden durch den Effektivzinssatz angegeben. Die Ermittlung dieses Wertes erfolgt aufgrund des Nominalzinssatzes, der Verrechungsart von Tilgung und Zinsen, eines eventuellen Disagio und der Bearbeitungsgebühren. Faktoren wie Bereitstellungszinsen, Kontoführungsgebühren oder Teilauszahlungszuschläge werden in diesem Fall jedoch nicht beachtet. Die meisten Darlehen werden nicht mit konstanten Konditionen für die gesamte Laufzeit, sondern nur für eine bestimmte Periode festgelegt, deshalb wird dabei der anfängliche effektive Jahreszins angezeigt. Mit Ende des Festschreibungszeitraums erfolgt eine neue Verhandlung der Darlehensbedingungen, vor allem hinsichtlich der Zinsen.

      Kreditübersicht

      • Online Kredit
      • Sofortkredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Privatkredit
      • Ratenkredit
      • Autokredit
      • Immobilienkredit
      • weitere Kreditarten
    • Kreditlexikon

      zum Kreditlexikon

      Kredit Service

      • Kreditvergleich
      • Kreditrechner
      • Kreditantrag
      • Kreditanbieter
      • Tilgungsvergleich
    Startseite | Impressum | Copyright © 2009 | Sitemap